Foto: https://canva.com
Dich quälen nicht nur deine schlaflosen Nächte, sondern auch deine körperliche und emotionale Schwäche?
Weißt du noch, was zuerst da gewesen ist? Die körperliche und emotionale Schwäche oder die Schlaflosigkeit? Meistens gehen andere Symptome den Schlafproblemen voraus, wenn es sich um einen Burnout handelt. Leider nehmen viele Betroffene es bis dahin gar nicht wahr oder wollen es nicht wahr haben. Erst mit den Schlafstörungen werden sie hellhörig, bzw. so kraftlos, dass sie nach Lösungen und Hilfe suchen.Schlafstörungen im Burnout
Schlafstörungen, die sich im Burnout entwickeln, rauben dir deine letzte Energie. Wie oft habe ich mir gewünscht, dass die Nacht endlich vorüber ist und ich wieder aufstehen darf. Eine schreckliche Zeit. Ich weiß noch genau, wie ich vor mich hin jammernd im Bett gelegen habe. Irgendwann taten mir alle Knochen weh und ich fühlte mich wie gefesselt. Für das Aufstehen fehlte mir die Kraft. Alle 30 Minuten ging mein Blick zur Uhr - es war noch nicht morgens. Dann irgendwann gegen Morgen konnte ich endlich schlafen - völlig kraftlos und erschöpft. Nur dann war nicht mehr an schlafen zu denken. Mein Kind wollte versorgt werden. Ich schleppte mich durch den Tag. Abends hatte ich schon Bange vor der nächsten Nacht. Bis es soweit war, dass ich eine regelrechte Angst vor den Nächten entwickelt habe. Die Schlafstörungen, der daraus resultierende Nervenzusammenbruch und der Hörsturz waren sozusagen die Krönung meines eigenen Burnouts.Wann weiß ich, dass meine Schlafstörungen mit einem Burnout zusammen hängen?
Ein Burnout bedeutet nicht nur körperlich und emotional eschöpft zu sein. Dafür bedarf es etwas mehr.In all den Jahren in meiner heilpraktischen Praxis habe ich festgestellt, dass alle von Burnout Betroffenen 5 gemeinsame Eigenschaften zeigen:
→ Sie leiden unter Perfektionismus. → Sie haben das Helfer-Syndrom. → Sie können nicht Nein sagen. → Sie überfordern sich ständig und erlauben sich keine Pausen. → Sie kennen keine geeignete Stressbewältigungsstrategie.Für Kinkerlitzchen ist keine Zeit!
„Das geht schon. Alles gut. Ich brauche das nicht.“ sind die liebsten Sätze. Bis dahin geht alles noch ganz gut. Sicherlich spüren sie, dass die Energie immer weniger wird, aber sie bekommen sich immer wieder eingefangen. Irgendwie. Aus diesem selbstgewählten Stress kommen sie immer wieder heraus in ein leichtes Hoch. Solange nichts unerwartetes passiert, ist alles gut. Trifft sie aber das Schicksal, brechen sie zusammen. Das kann ein Unfall, ein Pflegefall in der Familie, ein Todesfall, ein Betrug, eine Kündigung eines Kollegen und die daraus resultierende Mehrarbeit, Mobbing der anderes sein. Etwas durch äußere Umsände Hervorgerufenes, etwas, was sie sich nicht ausgesucht haben. Jetzt steigt der Stress ins Unermessliche.Im Burnout ist das Stressempfinden grenzenlos.
Der Stress war zuvor schon nicht klein. Jetzt ist er so hoch, dass dier perfekte Garten keine Kraft mehr gibt. Sie beginnen sich Vorwürfe zu machen, dass sie nun gar nichts mehr schaffen. Manche reden sich ein, dass sie nicht gut genug sind. Ich dachte sogar, ich wäre nur faul. Selbstzweifel machen sich breit, Sinnfragen kommen immer häufiger in den Gedanken vor und sie stellen alles infrage, selbst eine harmonische Paarbeziehung. Spätestens jetzt beginnen die Schlafprobleme. Das nächtliche Grübeln nimmt seinen Lauf: „Wie sollst du das alles bewerkstelligen? Warum muss ich immer alles allein machen?“ „Jetzt hast du gar keine Zeit mehr für dich.“ „Andere schaffen das doch auch alles, warum kann ich das nicht?“ „Ich bin nicht gut genug.“ „Warum mach ich das eigentlich alles?“ Unbewusst spürst du, dass du jetzt gar kein eigenes Leben mehr führen kannst.Klicke auf das Bild und teile den Beitrag.
Beachte diese 6 Regeln, wenn du deinen Stress bewältigen und wieder ruhig schlafen möchtest:
Regel N°1
Regel N°2
Regel N°3
Regel N°4
Regel N°5
Regel N°6
Über die Autorin
Kerstin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnosetherapeutin und Bachelor of Arts in Fitnessökonomie. Sie lebt mit ihrer kleinen Familie auf dem Land umgeben von Wasser, Wiesen und Wald.
Yoga und Meditieren gehören seit ihrem eigenen Burnout in ihr Leben. Ihre Leidenschaft ist anderen von Burnout Betroffenen zu zeigen, wie sie sich selbst behandeln und wieder zu mehr Kraft und Energie kommen, um wieder glücklich und zufrieden leben zu können.
Du möchtest mehr über Kerstin erfahren?
Homepage: https://burnout-selbst-behandeln.deFacebook: https://facebook.com/burnoutselbstbehandeln
Pinterest: https://pinterest.de/burnoutselbstbehandeln
Finde mit dieser Checkliste heraus, ob du von Burnout betroffen bist.
Willst du lernen, wie man durch Heilpflanzen entspannter wird?
In meinen wöchentlichen Entspannungsimpulsen zeige ich dir wie. Trag dich in die Liste ein, es ist kostenlos!Die neusten Artikel über Heilpflanzen:
Räuchermischung für die Raunächte und andere besondere Momente
Hier zeig ich dir eine Räuchermischung für besondere Momente zum Nachmachen. Sie entspannt umhüllt, beruhigt und macht den Geist wach.
15 weihnachtliche Geschenkideen mit Heilkräutern
Vielleicht stresst dich die ganze Geschenkesucherei zu Weihnachten. Hier sind 15 Ideen für dich, um dir etwas Arbeit abzunehmen.
Themenreihe: Gelassen und in deiner Mitte durch den Herbst und Winter kommen
Foto: CC0 Public DomainThemenreihe: Gelassen und in deiner Mitte durch Herbst und Winter kommen In dieser Themenreihe möchte ich dir Denkimpulse, Kräutertipps und kleine Übungen an die Hand geben, sodass du dich im Herbst und in der dunklen Jahreszeit gelassen und in...
Eisenkraut: entspannende und nervenstärkende Heilpflanze
Eisenkraut ist in Vergessenheit geraten, dabei war es früher eine sehr wichtige und viel genutzte Heilpflanze. Lies hier, wie Eisenkraut dir hilft, dich beser zu ….
Wilder Majoran, Lebenslust und die Sommersonnenwende
Die Sommersonnenwende ist ein uraltes Freudenfest. Freude und Leichtigkeit ist manchen Menschen heute verloren gegangen. Wie der wilde Majoran unterstützt, sie wieder zu gelangen, erfährst du im Blogartikel.
18 essbare Wildkräuter im Mai
Die Natur ist in vollem Gange. Es ist der perfekte Zeitpunkt für Wild- und Heilkräuter. Im Artikel zeige ich dir 18 essbare Wildpflanzen, die du jetzt sammeln kannst.
© Ruby Nagel, All rights reserved
0 Kommentare