Eichenrindenextrakt: Wirkung & Anwendung des Kraftbaumes
Foto: Ruby Nagel
„Stark wie eine Eiche“
Wenn du schon mal aufmerksam eine Eiche in der Natur beotrachtet hast, ist dir sicherlich eines aufgefallen: was für eine geballte Power!
Prachtexemplare mit drei Meter dicken und 35 Meter hocher Stämmen sind echt beeindruckend.
In Deutschland findet man Eichen, die 1200 Jahr alt sind. Ein Mensch ist mit 70 Jahren schon realtiv alt. Eine Eiche dagegen fängt mit 70 zum ersten Mal an, Früchte zu tragen!
Die Eigenschaften der Eiche:
- stärkend
- blutstillend
- Bindegewebe festigend
- zusammenziehende Wirkung
- entzündungshemmend
- antimikrobiell, pilzfeindlich, antiviral
- allgemein sekretionshemmend
- stopfend
- wundheilend
Die Wirkungen der Eiche auf unsere Gesundheit:
Die Eiche wird als Blütenessenz (Bachblüte), als Tee, Tinktur, Salbe und in der Gemmotherapie (Knospenextrakt) verwendet.
Pin it! auf Pinterest
Die Eiche als Bachblüte N°22 (Oak)
# Kraft und Ausdauer
Die Eichenblütenessenz ist für alle Kämpfertypen, die verbissen bis zur Erschöpfung ackern und schuften. Der Eichentyp übernimmt selbst wenn er krank ist, die Arbeit der Anderen, ohne sich darüber zu beklagen. Er hat einen ausgeprägtes Pflichtbewusstein.
OAK ist die Bachblüte der Überarbeitung und Erschöpfung. Sie hilft, die eigenen Leistungsgrenzen zu erkennen, zu akzeptieren und sich Pausen zu gönnen.
Schlüsselwörter sind:
✔ Sturrheit
✔ Überlastung
✔ Müdigkeit
Eichenrindentee und Eichensud
# Gurgelwasser aus Eichenrinde
- bei geschwollenen Mandeln, Rachen- und Kehlkopfentzündungen
- festigt das Zahnfleisch
- bei entzündeten Mundschleimhäuten und Aphten
# Waschungen und Umschläge mit Eichenrinde
- bei nässenden Ekzemen und Juckreiz
- bei fettiger, unreiner Haut
- Wunden
- geschwollene Drüsen
- Brandblasen
- Insektenstiche
Pin it! auf Pinterest
# Eichenrindensitzbad
- bei Hämorrhoiden
- Analfissuren oder –fisteln
- Dammriss
- Weißfluss und Scheidenentzündungen
# Fußbäder
- bei Schweißfüßen
- Fußpilz
Anleitung: Eichenrindensud für Bäder und Kompressen selber machen
Koche 100g Eichenrinde mit 1l Wasser 20 Minuten lang auf. Seide den Sud ab und lass ihn abkühlen.
Du kannst ihn jetzt für Kompressen, Sitzbäder, Wickel, Waschungen oder Fußbäder benutzen.
Eichenrindensalbe (von Wala)
Wenn man nicht die Muße hat, Sitzbäder durchzuführen, findet man bei WALA eine super Eichenrindensalbe.
- bei Hämorrhoiden
- Analfissuren oder –fisteln
- Dammriss
Innerliche Anwendung von Eichenrindentinktur oder -tee
- bei geistiger, seelischer und körperlicher Erschöpfung
- zur allgemeinen Kräftigung
- zu Stärkung nach lang anhaltender Erkrankung
- akutem Durchfall
- Weißfluss
- bei starker Regelblutung
- Impotenz und Libidoverlust
Pin it! auf Pinterest
Aus der Praxis
Eine Kundin arbeite seit Monaten sehr, sehr viel für ihre geplante Ladenneueröffnung. Natürlich sollte alles glatt laufen, schließlich hat sie fast ihr ganzes Gespartes darin investiert.
2 Wochen nach der Eröffnung wacht sie total erschöpft auf und kann kaum noch krauchen.
Eine Mischung aus Eichenrindentinktur und der Bachblüte N°22 gab ihr einerseits körperliche Kraft und andererseits lässt es sie den Gedanken integrieren, dass sie Ruhepausen braucht und nicht alles alleine machen muss.
Rezept: Eichenkaffee selbermachen
Um seinen Eichenkaffee selbst zu machen, sammelt man die im Herbst auf dem Boden liegenden Eicheln, popelt die Schale ab und schneidet die Früchte in kleine Stücken. Dann erhitzt man eine Pfanne und röstet die Eichenstücken (ohne sie schwarz werden zu lassen).
Kurz abkühlen lassen und im Mörser zerstoßen.
Den Eichenkaffee hebt man in einer luftdichten Dose auf.
Auf 1 Tasse Wasser gibt man 1 glatten Teelöffel Eichelpulver, kocht es kurz auf und filtert ab.
Wenn man mag, kann man den Kaffee nach Chai-Art mit Zimt, Kardamom und Milch verfeinern.
Die Eiche und der Blitz
„Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen, wenn du Linden nicht kannst finden.“
Bestimmt kennst du das Sprichwort.
Eichen wachsen gerne auf an Stellen, an denen Wasseradern sich kreuzen und werden durch ihre enge Verbindung zum Wassernetz, oft vom Blitz getroffen.
Übrigens: Eine Eiche kann pro Tag 400l Wasser aus dem Boden in ihre Krone hochpumpen, wo es dann wieder verdunstet. Wahnsinn, oder?
Die Eiche als Orakelbaum
Es heißt, dass das Blätterrauschen der Eiche in Trance versetzt und man unter ihr wichtige Nachrichten empfangen kann.
Vielleicht interessiert dich in diesem Zusammenhang auch dieser Gastbeitrag von Katharina Kirchner. Sie zeigt verschiedene Übungen, wie man von starken Bäumen wie die Eiche Kraft schöpfen kann.
Nebenwirkungen / Wechselwirkungen
Eichenrinde kann bei längerer Anwendung zu Magenreizung und Verstopfung führen und die Aufnahme von schulmedizinischen Medikamenten stören.
Kurzer Heilpflanzensteckbrief:
- Botanische Bezeichnung: Quercus robur L.
- Familie: Buchengewächse (Fagaceae)
- medizinisch verwendeter Pflanzenteil: Knospen, Rinde, Blüten
- Anwendungsformen: Tinktur, Tee, Gemmotherapie, Blütenessenz (Bachblüte)
Die wichtigsten Wirkungen auf einen Blick:
✔ bei geistiger, seelischer, körperlicher Erschöpfung
✔ zur allgemeinen Kräftigung
✔ bei Hautproblemen (Ekzeme, Wunden, Stiche)
✔ blutstillend
✔ zusammenziehend
Hast du Fragen oder bist du unsicher, ob die Eiche auch für dich gut sein könnte? Schreib mir einfach an hallo@rubynagel.com oder hinterlass einen Kommentar.
Wenn dir der Artikel gefällt, teile ihn gerne in Facebookgruppen oder auf Pinterest.
(Links am Bildschirm -bzw. unten auf dem Telefon- ist der Share-Button.)
Ich zeig dir wie!
Mit meinen kostenlosen EntspannungsImpulsen schick ich dir 1x pro Woche präzise Tipps, zu Heilpflanzen und Übungen, die dir helfen, dich zu entspannen und Kraft zu tanken, auch wenn dein Zeitplan eng gestrickt ist.
Ich bin ein Ein-Frau-Unternehmen und gehe vertrauensvoll mit deinen Daten um. Weitere Infos findest du im Datenschutz.
Das könnte dich auch interessieren:
- Ätherisches Rosmarinöl - Mit Schwung in den Tag starten
- Deshalb sind die ersten 10 Minuten deines Tages so wichtig
- Richtige Entscheidungen zu treffen, die man später nicht bereuht, kann man lernen! So geht’s!
- Mit der schwarzen Johannisbeere gegen chronische Müdigkeit, Stress und Allergien!
Die neusten Artikel über Heilpflanzen auf meinem Blog:
Räuchermischung für die Raunächte und andere besondere Momente
Hier zeig ich dir eine Räuchermischung für besondere Momente zum Nachmachen. Sie entspannt umhüllt, beruhigt und macht den Geist wach.
15 weihnachtliche Geschenkideen mit Heilkräutern
Vielleicht stresst dich die ganze Geschenkesucherei zu Weihnachten. Hier sind 15 Ideen für dich, um dir etwas Arbeit abzunehmen.
Themenreihe: Gelassen und in deiner Mitte durch den Herbst und Winter kommen
Foto: CC0 Public DomainThemenreihe: Gelassen und in deiner Mitte durch Herbst und Winter kommen In dieser Themenreihe möchte ich dir Denkimpulse, Kräutertipps und kleine Übungen an die Hand geben, sodass du dich im Herbst und in der dunklen Jahreszeit gelassen und in...
Eisenkraut: entspannende und nervenstärkende Heilpflanze
Eisenkraut ist in Vergessenheit geraten, dabei war es früher eine sehr wichtige und viel genutzte Heilpflanze. Lies hier, wie Eisenkraut dir hilft, dich beser zu ….
Wilder Majoran, Lebenslust und die Sommersonnenwende
Die Sommersonnenwende ist ein uraltes Freudenfest. Freude und Leichtigkeit ist manchen Menschen heute verloren gegangen. Wie der wilde Majoran unterstützt, sie wieder zu gelangen, erfährst du im Blogartikel.
18 essbare Wildkräuter im Mai
Die Natur ist in vollem Gange. Es ist der perfekte Zeitpunkt für Wild- und Heilkräuter. Im Artikel zeige ich dir 18 essbare Wildpflanzen, die du jetzt sammeln kannst.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
© Ruby Nagel, All rights reserved
Hallo Andrea,
die junge Rinde von den kleinen Ästen und Alkohol mit min. 70% Alkoholgehalt.
Liebe Grüße zu dir, Ruby
Hallo Ruby. Für die Eichentinktur, verwende ich da die Rinde oder die Eicheln? Und mit Weingeist nehm ich an setze ich das an?
Danke und liebe Grüsse
Andrea