Foto: Pegge Choucair
Gemmotherapie: Schwarze Johannisbeere (Cassis) und chronische Müdigkeit
Was ist die Gemmotherapie?
Gemma kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Knospe. Die Gemmotherapie ist also die „Knospenheilkunde“.
Sie wurde ungefähr 1950 von einem belgischen Arzt names Pol Henry ins Leben gerufen.
In der Gemmotherapie werden ausschließlich junge, noch teilungsfähige Pflanzengewebe benuzt, um Arzneien herzustellen.
Das sind zum Beispiel Knospen, Triebe, junge Sprossen oder wachsende Wurzelspitzen.
Die Knospentherapie ist deshalb so wirkungsvoll, weil die jungen Pflanzenteile zu einer Zeit geerntet werden, in der die Konzentration der Wirkstoffe besonders hoch ist.
Sofort nach der Ernte wird das Pflanzenmaterial in eine Alkohol-Glycerin-Mischung (manchmal auch in eine Alkohol-Agavensirup-Mischung) gegeben und eine gewisse Zeit lang stehen gelassen.
Die Wirkstoffe wandern dabei aus der Pflanze in die alkoholische Lösung über.
Anschließend wird der Auszug gefiltert und abgefüllt.
Die schwarze Johannisbeere in der Gemmotherapie
Der Knospenextrakt der schwarzen Johannisbeere ist neben dem Feigenbaum das bekannteste Heilmittel in der Gemmotherapie.
Weil sie sich so wunderbar ergänzen, vergleicht man sie auch gerne mit Yin (Feige) und Yang (schwarze Johannisbeere).
Die Feige steht für das Weibliche, Sanfte, Beruhigende. Die schwarze Johannisbeere eher für das Tonische, Stärkende, Männliche.
Die wichtigsten Wirkungsfelder und Anwendungen der schwarzen Johannisbeere möchte ich dir in diesem Artikel vorstellen.
Chronische Müdigkeit und schwarze Johannisbeere
Chronische Müdigkeit ist ein Symptom, dass bei sehr vielen verschiedenen Krankheiten bzw. Dysbalancen auftaucht.
Einige Ursachen chronischer Müdigkeit können sein:
- Burnout, Angststörungen, Depression
- organische Erkrankungen wie Hepatitis, Magen-Darm-Entzündungen, Nierenleiden, Schilddrüsenunterfunktion, Lungenentzündungen, Diabetes, etc.
- Allergien
- Blutarmut
- schlecht belüftete Räume oder das Arbeiten mit Chemikalien
- Schlafmangel und Schlafstörungen
- verschiedene Medikamente
Die schwarze Johannisbeere hat spezifische Wirkstoffe, die besonders bei Krankheiten mit Entzündungsprozessen helfen kann. Man nennt sie auch „pflanzliches Kortison“, denn sie besitzt dieselbe Heilwirkung wie herkommliches Kortison, allerdings verursacht sie keinerlei Nebenwirkungen.
Manche der Krankheiten, die chronische Müdigkeit verursachen, entstehen durch Entzündungsprozesse und genau hier kommt der Knospenextrakt der schwarzen Johannisbeere zum Einsatz.
Pin it! auf Pinterest
Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere:
- hemmt Entzündungen
- wirkt wie Kortison (aber ohne Nebenwirkungen)
- hilft dem Körper, sich den äußeren Umständen anzupassen (= ein Adaptogen)
- schützt die Zellen vor Zellalterung und freien Radikalen
- stärkt den Körper
- in Verbindung mit anderen Heilpflanzen, steigert sie die Heilwirkung der anderen Pflanzen
Wirkung der schwarzen Johannisbeere:
#1 - auf den Schlaf und bei Stress:
Die schwarze Johannisbeere hilft, sich schwierigen Situationen besser anzupassen und macht dadurch stressresistenter.
Deshalb wirkt die schwarze Johannisbeere nicht bei irgendwelchen Schlafstörungen, sondern hauptsächlich bei stressbedingten. Darunter zählen auch Schlafstörungen, die durch Angst, depressiven Verstimmungen oder Überarbeitung entstanden sind.
Es ist wichtig zu wissen, dass Cassis Knospentropfen allgemein tonisch und stärkend wirken und nicht im klassischen zu den Schlafmitteln zählt.
Man nimmt sie deshalb nie abends ein, da sie sonst den Organismus zu sehr stimulieren und vom Schlaf abhalten könnten.
#2 - auf die Nieren und Nebennieren:
- harntreibende und entwässernde Wirkung
Pin it! auf Pinterest
#4 - auf das Blut & den Blutkreislauf:
- schützt und stärkt die Gefäße
- blutreinigend
- reguliert die Blutgerinnung
- fördert die Mikrozirkulation
- erweitert die Blutgefäße
- bei Blutarmut
- senkt Bluthochdruck
#5 - auf die Atmung & das Immunsystem:
- bei Husten
- Erkältungen
- Sinusitis
- Halsschmerzen
- Bronchitis
- allergisch bedingten Atmungsproblemen
#6 - auf die Gelenke:
- bei Arthose
- Rheuma
- Gelenkschmerzen
- Gicht
- Muskelkater
- Osteoporose
Außerdem werden durch Cassis-Tropfen die Sehnen und Bänder geschmeidiger und flexibler und die Knochen stabiler.
Pin it! auf Pinterest
Praxiserfahrung
Ich benutze die schwarzen Johannisbeerknospen sehr gerne für Menschen, die sich von einer langen, kräfteraubenden Krankheit erholen. Sie bekommen zusehend mehr Energie und fühlen sich viel weniger schlapp und müde.
Auch die Lebenslust kommt dadurch bei vielen Leuten wieder zurück.
Bei Hautausschlägen, Allergien und entzündlichen Gelenkproblemen habe ich ebenfalls positive Beobachtungen machen können.
„Liebe Frau Nagel, ich wollte mich bei Ihnen bedanken! Ich habe mich durch die lange Krankheit so ausgezeert und kraftlos gefühlt, dass ich schon anfing, mich daran zu gewöhnen. Ich nehme Ihre Pflanzenmischung jetzt seit 2 Wochen und ich merke schon, dass sie mir sehr guttut. Vorher war ich selbst nach 9 Stunden Schlaf ständig müde. Das ist jetzt nicht mehr so. “ Die Rückmeldung einer Kundin
Nebenwirkung / Wechselwirkung
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Wechselwirkungen können im Zusammenhang mit Harn-fördernden Heilpflanzen oder Medikamenten auftreten.
Schwangere und Stillende sollten aufgrund zu weniger Studien auf die Einnahme von Cassis verzichten und Menschen mit Herz- oder Nierenleiden müssen die Einnahme mit ihrem Arzt / Therapeuten absprechen.
Kurzer Heilpflanzensteckbrief:
- Botanische Bezeichnung: Ribes Nigrum L.
- Familie: Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)
- medizinisch verwendeter Pflanzenteil: Blätter, Knospen & Früchte
- Anwendungsformen: Tinktur, Hydrolat, Tee, Kapseln, Saft
- Wirkstoffe: Flavonoide, Tannine (Blätter und Beeren), Prodelphinidole (Blätter), Proanthocyanidine, Pektin, Vitamin C (Beeren), Linolsäure, Alpha-Linolsäure, Gamma-Linolensäure, Stearidonsäure (Samen), Mineralien
Die wichtigsten Wirkungen auf einen Blick:
✔ nervliche Überlastung
✔ Angstzuständen
✔ Schlafstörungen
✔ depressiven Verstimmungen
✔ Müdigkeit und lange anhaltenden Schwächezuständen
✔ Gelenkbeschwerden
✔ Hautprobleme wie Akne, Ekzeme, Furunkel
✔ stärkt das Immunsystem (bei Husten, Halsschmerzen, Erkältung, …)
✔ bei Allergien
✔ stärkt und schützt die Blutgefäße
Hast du Fragen oder bist du unsicher, ob der Knospenextrakt der schwarzen Johannisbeere auch für dich gut sein könnte? Schreib mir einfach an hallo@rubynagel.com oder hinterlass einen Kommentar.
Wenn dir der Artikel gefällt, teile ihn gerne in Facebookgruppen oder auf Pinterest.
(Links am Bildschirm -bzw. unten auf dem Telefon- ist der Share-Button.)
jeden Sonntag völlig kostenlos
jede Menge Impulse rund um die Themen Wild- & Heilkräuter, Entspannung, alte Bräuche, Naturverbundenheit und Basenfasten mit Heilpflanzen.
Noch mehr Artikel über Heilpflanzen auf dem Blog:
Räuchermischung für die Raunächte und andere besondere Momente
Hier zeig ich dir eine Räuchermischung für besondere Momente zum Nachmachen. Sie entspannt umhüllt, beruhigt und macht den Geist wach.
15 weihnachtliche Geschenkideen mit Heilkräutern
Vielleicht stresst dich die ganze Geschenkesucherei zu Weihnachten. Hier sind 15 Ideen für dich, um dir etwas Arbeit abzunehmen.
Themenreihe: Gelassen und in deiner Mitte durch den Herbst und Winter kommen
Foto: CC0 Public DomainThemenreihe: Gelassen und in deiner Mitte durch Herbst und Winter kommen In dieser Themenreihe möchte ich dir Denkimpulse, Kräutertipps und kleine Übungen an die Hand geben, sodass du dich im Herbst und in der dunklen Jahreszeit gelassen und in...
Eisenkraut: entspannende und nervenstärkende Heilpflanze
Eisenkraut ist in Vergessenheit geraten, dabei war es früher eine sehr wichtige und viel genutzte Heilpflanze. Lies hier, wie Eisenkraut dir hilft, dich beser zu ….
Wilder Majoran, Lebenslust und die Sommersonnenwende
Die Sommersonnenwende ist ein uraltes Freudenfest. Freude und Leichtigkeit ist manchen Menschen heute verloren gegangen. Wie der wilde Majoran unterstützt, sie wieder zu gelangen, erfährst du im Blogartikel.
18 essbare Wildkräuter im Mai
Die Natur ist in vollem Gange. Es ist der perfekte Zeitpunkt für Wild- und Heilkräuter. Im Artikel zeige ich dir 18 essbare Wildpflanzen, die du jetzt sammeln kannst.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
© 2023 Ruby Nagel, All rights reserved
Diese Webseite wird durch 100% Ökostrom aus Wasserkraft betrieben.
Hallo liebe Christine,
Man findet den Knospenextrakt der schwarzen Johannisbeere zum Beispiel bei Herbalgem. Vielleicht sogar in einem eurer Kataloge in der Apotheke 🙂 Liebe Grüße, Ruby
Liebe Ruby , das ist ein tolles Mittel, da habe ich schon einige Patientinnen , die mir einfallen , dass ich die Johannisbeere ausprobiere .
Ich bin PTA u Schüssler Experte u arbeite in einer Apotheke .
Welche Tropfen oder Tabletten empfiehlst du mir von der Johannisbeere?
Liebe Grüße Christine