Lavendelspray: Kissenspray mit Lavendelöl selbermachen
Foto: Ruby Nagel
Warum selber machen?
Kissenspray selbst herzustellen ist viel günstiger als es zu kaufen, du kannst sicher sein, dass es sich auch wirklich um ätherisches Lavendelöl handelt (es gibt Kissenspray mit synthetischem Lavendel, die absolut Null Wirkung haben, sondern einfach nur riechen), es ist extrem einfach und schnell hergestellt und du kannst die Mischung je nach Lust und Laune variieren (wie das geht, zeig ich dir weiter unten).
Wie wirkt Lavendel?
Ätherisches Lavendelöl gehört zu den ätherischen Ölen, das man auch für Kinder benutzen darf.
- es beruhigt
- löst Ängste auf
- hilft bei Nervosirät
- leitet den Schlaf ein und hilft gegen Alpträume
- löst Spannungen (mental und muskulär)
- gegen Stress
- gegen Reizbarkeit
- hellt die Stimmung auf
- stärkt die Nerven
Ätherisches Lavendelöl kann aber noch viel mehr. Du kannst es auch bei Erkältungen, im Haushalt, zur Hautpflege und für dein Haustier verwenden.
Ganz konkrete Details dazu findest du in meinem Blogartikel, dem Komplett-Guide über ätherisches Lavendelöl.
Pin it! auf Pinterest
Was brauchst du für dein Lavendelspray?
- eine leere Sprühflasche aus Glas
- Wasser
- geruchsneutralen Alkohol (Biovodka oder –korn) (es geht auch ohne Alkohol, dann solltest du allerdings destilliertes Wasser benutzen)
- ätherisches Lavendelöl, bio oder wild (Lavendula angustifolia oder Lavendula officinalis)
- eventuell einen Trichter zum Befüllen der Sprühflasche
Wo kannst du die Zutaten für das Kopfkissenspray finden?
- Das ätherische Öl findest du in Bioläden, Reformhäusern, in manchen Apotheken und natürlich im Internet. Echte, naturreine, ätherische Öle von guter Qualität findest du z.B. bei Primavera, Farfalla, Feeling, Tiroler Kräuterhof oder Neumond.
- Ein leeres Sprühfläschen findest du z.B. auf paracelsus-versand.de
Noch besser wäre aber, wenn du ein altes Spray recyceln könntest. Ich benutze dazu leere Deosprays von Weleda.
Pin it! auf Pinterest
Anleitung: Kissenspray mit Lavendelöl selbermachen
Meine Anleitung ist für eine 50ml Sprühflasche:
- Fülle die Flasche halb mit Wasser, halb mit Alkohol auf`
- Gib 20 Tropfen ätherisches Lavendelöl hinzu
- Flasche zudrehen
- Schütteln
- Fertig
Wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest, benutzt du statt Wasser, destilliertes Wasser, um das Spray so keimfrei wie möglich zu halten (auch wenn ätherisches Lavendelöl Keime abtötet).
Wie du sieht ist es piepeinfach!
Kreative Abwandlungen:
Wenn du mehrere entspannende ätherische Öle zu Hause hast, kannst du sie gerne auch mischen.
→ Lavendelduft mischt sich z.B. wunderbar mit Orange, Mandarine, Bergamotte, Rosengeranie, Zitrone, Kiefer, Balsamtanne oder Vanilleextrakt.
So wendest du das Kissenspray an:
Auch wenn der Alkohol etwas hilf, dass sich das ätherische Öl besser mit dem Wasser vermischt, musst du das Fläschchen vor Gebrauch schön schütteln.
Sprüh es vor’m Schlafengehen auf dein Kissen und in die Luft.
Für mich ist es auch ein kleines Ritual, das Schlafzimmer auf die Nachtruhe vorzubereiten.
Ich mach es abends oft so: 5 Minuten Schlafzimmer lüften und kalte Luft rein lassen. Fenster zu, mit dem Lavendelspray das Schlafzimmer beduften, Zähneputzen gehen, noch mal auf mein Kissen sprühen und hopp ins Bett.
Darauf musst du unbedingt achten:
Das Lavendel-Kissenspray ist zwar für Kinder geeignet, sollte aber trotzdem nicht unbeobachtet in Kinderhände gelangen.
Mein Fazit:
Kleine, einfache Dinge selbst herzustellen langfristig oft nicht nur günstiger und von besserer Qualität, sondern es stärkt auch das Selbstbewusstsein! Ich habe etwas mit einen eigenen Händen geschaffen.
Mehr Inspiration zum Selbermachen findest du auf meinem Pinterest-Profil. Abonnier mein Profil und fütter deinen Newsfeed mit neuen Ideen rund um Heilpflanzen, Stressbewältigung und entspannender Naturkosmetik >> zum Pinterest-Profil
Ich zeig dir, welche Heilpflanzen gut für dich sind!
Mit meinen kostenlosen EntspannungsImpulsen schick ich dir 1x pro Woche präzise Tipps und Anleitungen zu Heilpflanzen und Techniken, die dich perfekt entspannen oder stärken.
Weitere Blogartikel über Heilpflanzen:
Räuchermischung für die Raunächte und andere besondere Momente
Hier zeig ich dir eine Räuchermischung für besondere Momente zum Nachmachen. Sie entspannt umhüllt, beruhigt und macht den Geist wach.
15 weihnachtliche Geschenkideen mit Heilkräutern
Vielleicht stresst dich die ganze Geschenkesucherei zu Weihnachten. Hier sind 15 Ideen für dich, um dir etwas Arbeit abzunehmen.
Themenreihe: Gelassen und in deiner Mitte durch den Herbst und Winter kommen
Foto: CC0 Public DomainThemenreihe: Gelassen und in deiner Mitte durch Herbst und Winter kommen In dieser Themenreihe möchte ich dir Denkimpulse, Kräutertipps und kleine Übungen an die Hand geben, sodass du dich im Herbst und in der dunklen Jahreszeit gelassen und in...
Eisenkraut: entspannende und nervenstärkende Heilpflanze
Eisenkraut ist in Vergessenheit geraten, dabei war es früher eine sehr wichtige und viel genutzte Heilpflanze. Lies hier, wie Eisenkraut dir hilft, dich beser zu ….
Wilder Majoran, Lebenslust und die Sommersonnenwende
Die Sommersonnenwende ist ein uraltes Freudenfest. Freude und Leichtigkeit ist manchen Menschen heute verloren gegangen. Wie der wilde Majoran unterstützt, sie wieder zu gelangen, erfährst du im Blogartikel.
18 essbare Wildkräuter im Mai
Die Natur ist in vollem Gange. Es ist der perfekte Zeitpunkt für Wild- und Heilkräuter. Im Artikel zeige ich dir 18 essbare Wildpflanzen, die du jetzt sammeln kannst.
4 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
© Ruby Nagel, All rights reserved
Hallo liebe Marianne, bei uns gibt es das im Bioladen. Eine Adresse im Internet wäre z. B. diese hier: https://www.vinoverde.de/Bio-Wodka-Wodotschka-700.html Diesen Wodka benutze ich auch. Liebe Grübe zu dir, Ruby
Liebe Ruby,
wo kann ich Bio-Wodka oder- korn kaufen?
Herzliche Grüße
Marianne
Liebe Wiebke, vielen Dank für dein Lob! Viel Spaß beim Studieren. Wenn du Fragen hast, dann schreib mir gerne. Liebe Grüße, Ruby
Liebe Ruby, vielen Dank für diese tolle Seite mit den tollen Tipps und Rezepten, und alles ohne große Zutatenlisten. Klasse! Ich habe Dein Video bei den Naturkosmetiktagen gesehen und werde mir auf Deiner Seite erst mal alles studieren ….. Das war für mich persönlich der interessanteste Beitrag.