Foto: Ruby Nagel
Saure Rinse: Kräuteressig für schöne Haare selber machen
Glänzende, kraftvolle, gesunde Haare wollen wir alle. Heilkräuter können da super gut helfen!
In diesem Blogartikel möchte ich dir zeigen, wie du dir eine saure Rinse aus Apfelessig und Heilkräutern selbst herstellst.
Was ist eine « saure Rinse » überhaupt?
Eine saure Rinse ist eine Mischung aus Wasser und Apfelessig, die man als Haarspülung verwendet.
Weil ich weiss, wie gut Kräuter die Haare unterstützen können, nehme ich nicht einfach nur Essig, sondern ich stelle mir einen Kräuteressig her.
Wie wirkt die saure Kräuterrinse?
- es bringt den Haaren einen schönen Glanz
- macht sie leichter kämmbar
- stärkt die Haarwurzeln
- lindert Juckreiz
- lindert Schuppen
- Haarseife lässt sich besser ausspülen
(Und natürlich ist so eine saure Rinse auch besser für die Umwelt.)
Welche Kräuter sind gute für die Haare?
Rosmarin
Rosmarin belebt und erfrischt die Kopfhaut und stimuliert ihre Durchblutung, was wiederum die Haarwurzeln stärkt und Haarausfall entgegenwirkt.
Brennnessel
Brennnessel enthält ganz viele Mineralien, die die Haare kräftigen. Außerdem regen sie die Durchblutung der Kopfhaut an, was die Haarwurzeln stärkt und nährt und somit Haarausfall entgegen wirkt.
Salbei
Salbei unterstützt bei schnell fettenden Haaren, gleicht die Talgbildung aus und lindert Schuppen.
Schachtelhalm
Auch Schachtelhalm enthält sehr viele Mineralien, wie zum Beispiel Kieselsäure, was die Haare stärkt und ihnen Struktur gibt. Entzündungen und gerötete Stellen klingen durch Schachtelhalm ab.
Anleitung: saure Rinse aus Heilkräutern selber machen
Du brauchst:
- ein leeres Glas zum Befüllen (mit Glas- oder Kunststoffdeckel, weil der Essig Metall angreift)
- unpastorisierter Bio-Apfelessig
- Kräuter
So wird’s gemacht:
Befülle dein leeres Glas zu 1/3 mit zerpflückten / gehäckselten Kräutern. (frisch oder getrocknet)
Das Mischverhältnis der Kräuter ist nicht so entscheidend. Du kannst ganz deinem Bauchgefühl folgen.
So wendest du die saure Rinse an:
1) Bereite dir ein Gefäß mit 1l lauwarmen Wasser und 2 TL - 2 EL Kräuteressig vor.
2) Wenn du sehr lange und dicke Haare hast, machst du die doppelte Menge an Wasser und Essig.
3) Wenn deine Haare sehr pflegebedürftig sind oder wenn du in einer Region wohnst, in der das Wasser sehr kalkhaltig ist, nimmst du tendenziell eher 2 EL als 2 TL. Auch bei Juckreiz und Schuppen empfehle ich 2 EL.
4) Wasche dir deine Haare ganz normal. >> Blogartikel: Haare waschen mit Roggenmehl
5) Spüle dir zum Schluss (wenn alle Shampooreste schon ausgespült sind) deine Haare mit der sauren Rinse aus.
6) Trockne deine Haare ab. Fertig.
Die saure Rinse wird nicht mit Wasser ausgespült, sondern sie bleibt in den Haaren. Der Essiggeruch verfliegt ganz schnell.
Wie oft sollte man eine saure Rinse machen?
Du kannst die saure Rinse nach jedem Haarewaschen machen.
Wie lange ist die saure Rinse haltbar?
Mehrere Monate. Ich habe es nicht ausgetestet, wie lange genau, aber ich habe auch noch nie Essig schimmeln sehen.
Meine Empfehlung für dich:
Kräuterkunde-Onlinekurs
Heilpflanzen können aber noch viel viel mehr, als nur die Haare pflegen.
Wenn du lernen möchtest, wie du die Wild- und Heilkräuter aus deiner Umgebung oder deinem Garten für deine Gesundheit nutzen kannst, dann komm gerne in meinen Kräuterkunde-Onlinekurs.
Dort begleite ich dich 1 Jahr lang und zeige dir alles, was du wissen musst, um deine Alltagsbeschwerden mit selbst gemachten Heilmitteln wegzuzaubern.
Hier findest du alle Infos zum Kurs und wenn du Fragen hast, dann schreib mir gerne an hallo(at)rubynagel(Punkt)com.
jeden Sonntag völlig kostenlos
jede Menge Impulse rund um die Themen Wild- & Heilkräuter, Entspannung, alte Bräuche, Naturverbundenheit und Basenfasten mit Heilpflanzen.
Das könnte dich auch interessieren:
Die neusten Artikel über Heilpflanzen auf meinem Blog:
Räuchermischung für die Raunächte und andere besondere Momente
Hier zeig ich dir eine Räuchermischung für besondere Momente zum Nachmachen. Sie entspannt umhüllt, beruhigt und macht den Geist wach.
15 weihnachtliche Geschenkideen mit Heilkräutern
Vielleicht stresst dich die ganze Geschenkesucherei zu Weihnachten. Hier sind 15 Ideen für dich, um dir etwas Arbeit abzunehmen.
Themenreihe: Gelassen und in deiner Mitte durch den Herbst und Winter kommen
Foto: CC0 Public DomainThemenreihe: Gelassen und in deiner Mitte durch Herbst und Winter kommen In dieser Themenreihe möchte ich dir Denkimpulse, Kräutertipps und kleine Übungen an die Hand geben, sodass du dich im Herbst und in der dunklen Jahreszeit gelassen und in...
Eisenkraut: entspannende und nervenstärkende Heilpflanze
Eisenkraut ist in Vergessenheit geraten, dabei war es früher eine sehr wichtige und viel genutzte Heilpflanze. Lies hier, wie Eisenkraut dir hilft, dich beser zu ….
Wilder Majoran, Lebenslust und die Sommersonnenwende
Die Sommersonnenwende ist ein uraltes Freudenfest. Freude und Leichtigkeit ist manchen Menschen heute verloren gegangen. Wie der wilde Majoran unterstützt, sie wieder zu gelangen, erfährst du im Blogartikel.
18 essbare Wildkräuter im Mai
Die Natur ist in vollem Gange. Es ist der perfekte Zeitpunkt für Wild- und Heilkräuter. Im Artikel zeige ich dir 18 essbare Wildpflanzen, die du jetzt sammeln kannst.
2 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
© 2023 Ruby Nagel, All rights reserved
Diese Webseite wird durch 100% Ökostrom aus Wasserkraft betrieben.
Hallo Anna. Da müsste man nach der Ursache schauen und dann gibt es sicherlich auch ein Mittelchen 🙂 … Je nach Ursache ist es eine andere Pflanze. Aber du kannst auf jeden Fall die Rinse probieren. Das stärkt schon mal allgemein und tut den Haaren gut. Liebe Grüße, Ruby
Gibt es auch ein Mittel gegen diffusen Haarausfall? Gruss anna